DEUTSCH
Mit-inspiriert von der Stadt Ulm, welche, an der Donau liegend, historische Verbindungen mit Osteuropa und West Asien aufweist, habe ich auf Grundlage des Vermischens und Kombinierens verschiedener slawischer, mitteleuropäischer und westasiatischer Rezepte für Opfer- und Gebildbrote Gebäckstücke kreiert und familienbiographisch interpretiert. Die Porträtierten sind meine größtenteils toten Verwandten in einer Art therapeutischem esoterischem Psychodrama (“Familienaufstellung”).
Eines der Rezepte ist dem “Weckmann”, “Stutenkerl” oder “Klausenmann” entlehnt, einem zum Figürchen geformten Hefeteig, der seit Jahrhunderten an verschiedenen Orten zu jeweils unterschiedlichen Anlässen im Laufe des Jahres hergestellt wird. Ein weiteres Rezept beruht auf Gata, einem einfachen runden armenischen Brot, das in verschiedenen Größen hergestellt wird, ein wenig wie französische Galette schmeckt und manchmal mit Glück- oder Segenswünschen verziert wird. Auch Teig für bulgarische Osterbrote habe ich hergestellt, und als Personen gestaltet.
Neben orthodoxen Kerzen sind auch die Symbole, die ich für die Verzierung der Personen gewählt habe, alt und doch auch neu kodiert. Symbole wie das Ewigkeitsrad, Fruchtbarkeitssymbole, oder die Brezelform, tauchen auf dem gesamten euro-asiatischen Kontinent in unterschiedlichen Varianten auf, und verweisen mehr oder weniger auf die gleichen Bedeutungen.
Während einer Residenz in Warmia in Polen habe ich mich beim Teig an einem Rezept für Kołacz Ormian kuckich orientiert, eine Art süßliches Brot das von armenischen Polen in Kuty, einer Stadt in der heutigen Ukraine, gebacken wird. Diese Version wird anders als die polnische Variante mit Safran, Vanille und anderen orientalischen Gewürzen verfeinert und zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Eigelb aus. Interessanterweise wurde das Gericht in das polnische Verzeichnis der traditionellen Nationalgerichte aufgenommen. Die Gespräche, die ich während des Aufenthalts führte, verorteten für mich das Projekt und die Themen, die mich interessieren (private Familienbiografie in sozio-politischen Umbrüchen) in Godki.
Ich habe den ČSA Flug 511 gebacken, der am 28. März 1961 mit meinem Großvater Eprad Moumdjian an Bord in der Nähe von Nürnberg, Westdeutschland, abgestürzt ist. Eprad Moumdjian war zu diesem Zeitpunkt unter Vetrag der bulgarischen Armee im unteren Dienstgrad. Er stieg in Prag in das Flugzeug der neu gegründeten internationalen Verbindung, die über westliches Territorium flog, und auf dem Weg nach Bamako war. Das Flugzeug war mit Beamten und ein paar Diplomaten besetzt. Ich habe Zeitungsartikel aus Deutschland und der Tschechischen Republik gesammelt und 2024 Kontakt mit der Forscherin Tereza Šírová aufgenommen, die ihre Dissertation über ungeklärte Flugzeugabstürze in der ehemaligen Tschechoslowakei geschrieben hat. Nach Šírovás Einschätzung handelt es sich um einen immer noch mysteriösen Absturz. Mehrere Nationen, von denen die meisten nicht mehr existieren, und auch die USA, waren offiziell und inoffiziell an den Ermittlungen beteiligt.
Ursprünglich hatte der Kołacz Ormian kuckich die Form eines hoch aufgegangenen Rechtecks, das an der Oberfläche dunkel und innen weich und gelb ist. Ich habe stattdessen kleinere Formen gemacht und die Außenseite fast verbrannt, passend zum Thema.
ENGLISH
Partly inspired by the city of Ulm, which lies on the Danube river and has historical connections with Eastern Europe, I created pastries based on the mixing and combining of various Slavic, middle European and West Asian recipes for sacrificial and symbol breads and interpreted them biographically. The portraits are intended to represent my relatives in a sort of therapeutic esoteric psychodrama (“family constellation”).
One of the recipes is based on the “Weckmann”, “Stutenkerl” or “Klausenmann”, a yeast dough shaped into a little figure that has been made for centuries in different towns and villages on different occasions throughout the year. Another recipe is based on gata, a simple round Armenian bread that is made in different sizes, tastes a bit like a French galette and is sometimes decorated with wishes for good luck or blessings. I also made dough for Bulgarian Easter breads and used it to create people from it.
Besides Orthodox candles, the symbols I chose to decorate the breads are old and yet also newly coded. Symbols such as the eternity wheel, fertility symbols, or the pretzel shape, appear in different variations throughout the Asian continent, and refer more or less to the same meanings.
During a residency in Warmia in Poland I followed a dough recipe for Kołacz Ormian kuckich, a type of bread baked by Armenian poles in Kuty, a town located in today’s Ukraine. This version, unlike the Polish type, is refined with Safran, Vanilla and other eastern spices and characterized by a large quantity of egg yolks. Interestingly, the dish was put on the Polish registry of national traditional foods. The talks I had at the residency put this into perspective and for me situated the project and the themes I’m interested in (private family biography in socio-political turmoil) in Godki.
Ich baked ČSA Flight 511 that crashed with my grandfather Eprad Moumdjian onboard on March 28 in 1961 near Nuremberg, West Germany. Eprad was at that point a lower tier contractual military member of the Bulgarian army. He boarded the plane that was enroute to Bamako in Prague, on a new-ishly established international connection flying over Western territory. It was filled with official personnel and a few diplomats. I’ve been collecting newspaper articles from Germany and the Czech Republic and this year contacted researcher Tereza Šírová who has published her dissertation about unresolved plane crashed in the former Czechoslovakia. This is in her estimation a still mysterious crash. Several nations, most of which since seized to exist, as well as the US, were involved officially and unofficially in the investigation.
Originally the cake’s is shaped like a high risen square, darkened on its surface, soft and yellow on the inside. I instead made smaller shapes and nearly burnt the outside, fitting to the theme.
Exhibitions
2024 Beatrice Moumdjian: Restoring From a Void. Excavation Sites and Magic Cities, World of Art School for Curatorial Practices and Critical Writing. Škuc Gallery. Ljubljana, SI
2022 Kunstsaaten. Museum Brot und Kunst. Ulm, DE
Press
2024 Delo. 30.05.2024. Nina Skumavc. Beatrice Moumdjian: Obnova praznine. Najdišča in čarobna mesta. Ljubljana, SI
2024 RTV SLO. 10.05.2024. Tina Poglajen. Radio piece RTV SLO. Ljubljana, SI
.Compare also this work and that work and this one for reference
.Screencaptured article linked here
.Exhibition text about the work
.Article about the CSA plane crashby Czech researcher Tereza Sirova
.With thanks to Culture Moves Europe who funded my stay in Ljubljana through the program individual residency action, as well as Fundacja Ziemniaki i, whose residency 'The Body Folkloric' was funded by Culture Moves Europe and Goethe Institut.